


Herzlich willkommen in unserer Familienimkerei
Der Familienbetrieb Carnica Cimala produziert Krainer Bienenköniginnen, die für ihre Sanftmut und Fähigkeit, unter harten klimatischen Bedingungen zu überwintern, berühmt sind.
Bienenkönigin bestellen
Kürzliche Posts
Aufstellen von Zuchtstöcken
Zuchtbienenstöcke bieten eine geeignete Umgebung für die Geschlechtsreife der Bienenkönigin.
Was unsere Bienen besser macht
Unsere Bienen sind sehr sanftmütig. Sie greifen Imker nicht an, wenn sie in Bienenstöcken arbeiten. Die Zuchtkolonien behalten auch bei Nachtarbeit ihren sanften Charakter.
Frühlingsbesuch in den Bienenvölkern.
In der letzten Märzdekade haben wir unsere ersten Eingriffe in Bienenvölker vorgenommen. Wir haben die Kolonien auf den besetzten Raum eingegrenzt.
Neue Märkte und Kunden im Nahen Osten
Dies ist die letzte Bienenkönigin aus unserer Produktion im Jahr 2021. Ihr neues Ziel ist der Iran.
Pavel Cimala – der Bienenzüchter
Pavel Cimala, ein Bienenzüchter mit fast 40 jähriger Erfahrung, hat einen soliden Ruf in der Königinnenzucht. Er liefert hochwertige Bienenköniginnen an Imker in Tschechien und ganz Europa. Fachliche Kenntnisse Der Bienenzüchter Pavel Cimala ist in der gesamten tschechischen Imkerbranche als Top-Fachmann auf dem Gebiet der Bienenzucht bekannt. Er wird auch oft angefragt, um Vorträge zur…
Sommerliche Produktion von Bienenköniginnen
Der Familienbetrieb Carnica Cimala hat ein reges Jahr und produziert Bienenköniginnen für die Distribution in ganz Europa.Unsere Bienenköniginnen können jederzeit über das online Formular bestellt werden. Die Lieferungen finden jede Woche statt.Wir bieten den Versand zu Fixpreisen in Nachbarstaaten einschließlich Deutschland, Österreich, Polen und die Slowakei an. Senden Sie eine Bestellabfrage für Bienenköniginnen, um ein…
Dokumentation und Beobachtung unserer Bienen
In unserem Betrieb führen wir eine ausführliche Dokumentation von jeder Bienenkönigin und ihrem Bienenvolk. Auf der Grundlage seiner akademischen und beruflichen RTP-Slot-Erfahrung mit der Bienenzucht verfolgt Pavel einen sehr wissenschaftlichen und systematischen Ansatz zur Überwachung der Gesundheit und des Erfolgs seiner Bienenvölker. Wir führen detaillierte Aufzeichnungen über jedes Bienenvolk und registrieren das Verhalten des Volkes,…
Einschließen der Bienenkönigin und Vorbereitung für den Versand
Begleiten Sie uns bei einer Besichtigung mit Pavel, der uns durch den Prozess des Suchens nach der Bienenkönigin und durch die Vorbereitung für die Lieferung an den Kunden begleitet.
Warum sind Carnica Cimala Bienenköniginnen anders?
Wir züchten nur den genetischen Stamm Carnica und wir waren fähig, einen hoch produktiven, gelehrsamen und robusten Stamm zu erziehen, den wir ständig überprüfen, um die Qualität zu erhöhen. Deshalb sind Carnica Cimala Bienenköniginnen anders. Für mehr Informationen besuchen Sie diese Seite.
Integrität, Ehrenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Wir sind froh, dass unsere Kunden jedes Jahr zu uns zurück kommen, weil sie wissen, dass sie bei uns zuverlässige Bienenköniginnen für ihre Bienenvölker bekommen. Integrität, Ehrenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Bienenmerkmale
Zusätzlich zu den bekannten Merkmalen von Krainer Bienen zeichnen sich die Bienenköniginnen Carnica Cimala durch die Fähigkeit gut zu überwintern aus. Diese Fähigkeit ermöglicht ihnen einen rapiden Aufschwung im Frühjahr und eine große Honigproduktion.
Was unsere Klienten sagen
Sylva Stočesová - Tschechien
Sylva Stočesová - Tschechien
"Danke für Ihre Bienenköniginnen. Sie haben die Qualität meiner Bienenzucht markant verbessert."
Silvia Viazankova - Slowakei
Silvia Viazankova - Slowakei
"Die Sanftmut der Bienenvölker, die von Ihren Bienenköniginnen stammen, begeistert mich."
František Lang - Sumava Region, Tschechien
František Lang - Sumava Region, Tschechien
"Es ist Herrn Cimala gelungen, einen Bienenstamm hochzuzüchten, der in den klimatischen Bedingungen in der Seehöhe von 750 bis 1 000 Meter im Böhmerwald (Šumava – Gebirge) gut prosperiert."
Ich stelle Ableger von Ihren Bienenköniginnen her und sie bewahren sich die Wesensmerkmale von Mutter zur Tochter nach wie vor."
Eduard Šebora - Slowakei
Eduard Šebora - Slowakei
"Ich bin froh, dass es immer jemanden gibt, wie Sie, der so ein Meister-Bienenzüchter ist. Seit vielen Jahren bin ich begeistert von der Menge an Honig und Pollen von den Bienenvölkern produziert, die von Ihren Bienenköniginnen stammen. Und wie angenehm es ist, mit ihnen zu arbeiten! Ich stelle Ableger von Ihren Bienenköniginnen her und sie bewahren sich die Wesensmerkmale von Mutter zur Tochter nach wie vor."
Lukas Svoboda - Tábor - Tschechien
Lukas Svoboda - Tábor - Tschechien
"Die Bienenköniginnen der Linie 112 haben eine überdurchschnittliche Honigmenge produziert. Im Herbst verlassen sie die Bienenstöcke früher und öfter als die anderen Bienenvölker. Ich bin mit Ihrer Zucht mehr als zufrieden."
"Die Bienenvölker von Carnica Cimala-Königinnen sind auf 6 Rähmchen mit einer großen Brut stark gewachsen und die Bienenvölker sind reich an Bienen!
Die Bienen sind sehr ruhig und haben einen großen Vorrat an Honig angelegt. Ich bin sehr zufrieden mit Ihren Königinnen! Gratulation!"
- Matteo Todesco aus den Dolomiten, 3 Monate nach Erhalt der Carnica Cimala-Bienenkönigin
- Matteo Todesco aus den Dolomiten, 3 Monate nach Erhalt der Carnica Cimala-Bienenkönigin
"Die Bienenvölker von Carnica Cimala-Königinnen sind auf 6 Rähmchen mit einer großen Brut stark gewachsen und die Bienenvölker sind reich an Bienen! Die Bienen sind sehr ruhig und haben einen großen Vorrat an Honig angelegt. Ich bin sehr zufrieden mit Ihren Königinnen! Gratulation!"
"Wir sind sehr zufrieden mit den Carnica Cimala-Bienenköniginnen. Sie haben eine geringe Schwarmneigung, bilden starke Bienenvölker, sind sanftmütig und überwintern sehr gut. Unsere Bienenvölker haben die Brutaufzucht dieses Jahr im November beendet."
Agnese Smilga-Spalviņa, Lettland
Agnese Smilga-Spalviņa, Lettland
"Wir sind sehr zufrieden mit den Carnica Cimala-Bienenköniginnen. Sie haben eine geringe Schwarmneigung, bilden starke Bienenvölker, sind sanftmütig und überwintern sehr gut. Unsere Bienenvölker haben die Brutaufzucht dieses Jahr im November beendet."